Softwarequalitätssicherung

Softwarequalitätssicherung
1. Begriff: Alle Prinzipien, Methoden und Werkzeuge, die der Herstellung und Aufrechterhaltung der  Softwarequalität dienen.
- 2. Arten: a) Analytische S. erfolgt anhand des bereits entwickelten Softwareprodukts. Die Qualität wird primär diagnostiziert und ggf. verbessert, aber nicht von Grund auf hergestellt. (1) Statischen Analysen liegen die Quellprogramme zugrunde.
- Methoden: Structured Walk-through, Code Inspection,  Programmverifikation. (2) Dynamische Analysen werden bei Ausführung der Maschinenprogramme durchgeführt ( Testen).
- b) Konstruktive S. wird bereits bei der Softwareentwicklung betrieben mit dem Ziel, von vornherein ein Softwareprodukt hoher Qualität zu erzeugen.
- Vgl. auch  Softwareentwurfsprinzipien,  Softwareentwurfsmethoden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Validierung (Informatik) — Validierung in der Informatik und Softwaretechnik ist die dokumentierte Beweisführung, dass ein System die Anforderungen in der Praxis erfüllt. Inhaltsverzeichnis 1 Validierung als Plausibilitätsprüfung 2 Einsatzgebiete 3 Validierung in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Beglaubigen — Verifizierung oder Verifikation (von lat. veritas, Wahrheit und facere, machen) ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht, je nachdem, ob man sich bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Formale Verifikation — Verifizierung oder Verifikation (von lat. veritas, Wahrheit und facere, machen) ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht, je nachdem, ob man sich bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrektheitsbeweis — Verifizierung oder Verifikation (von lat. veritas, Wahrheit und facere, machen) ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht, je nachdem, ob man sich bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachprüfbarkeit — Verifizierung oder Verifikation (von lat. veritas, Wahrheit und facere, machen) ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht, je nachdem, ob man sich bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stevens Award — Der Stevens Award, benannt nach dem Softwareentwicklungspionier Wayne Stevens (1944–1993) wird seit 1995 an Personen vergeben, die hervorragende Beiträge zu Literatur oder Methoden im Feld der Softwareentwicklung abgeliefert haben. Preisträger… …   Deutsch Wikipedia

  • Verifikation — Verifizierung oder Verifikation (von lat. veritas, Wahrheit und facere, machen) ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht, je nachdem, ob man sich bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verifizierbar — Verifizierung oder Verifikation (von lat. veritas, Wahrheit und facere, machen) ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht, je nachdem, ob man sich bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verifizieren — Verifizierung oder Verifikation (von lat. veritas, Wahrheit und facere, machen) ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht, je nachdem, ob man sich bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verifizierung — oder Verifikation (von lat. veritas ‚Wahrheit‘ und facere ‚machen‘) ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht, je nachdem, ob man sich bei der Wahrheitsfindung nur auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”